Gemeinsam.Zukunft.Gestalten

Ich möchte mit Ihnen „Gemeinsam Zukunft  Gestalten“. Dieser Satz bringt für mich auf den Punkt, worum es in der Politik, aber auch im täglichen Miteinander geht: Es geht um ein gemeinsames Handeln, ein Miteinander, das Bad Driburg stark und lebenswert macht. Henry Ford hat einmal gesagt: „ Wenn alle zusammen nach vorne schauen, kommt der Erfolg von selbst. “ In diesem Sinne lassen Sie uns gemeinsam nach vorne schauen und Lösungen erarbeiten, um die Stadt Bad Driburg zukunftsorientiert aufzustellen und positiv zu entwickeln.

Die Stadt Bad Driburg hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Entwicklung genommen. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir Bad Driburg als  Wohn-, Wirtschafts-, Bildungs-, Gesundheits- und Tourismusstandort weiter etablieren und gestalten.


Es gilt, Bad Driburg als Wohnstandort zu stärken. Bad Driburg ist eine wachsende Stadt. Die Sozialdatenprognose des Kreises Höxter 2023 führt sogar aus, dass Bad Driburg die am stärksten wachsende Stadt im Kreis Höxter ist. Ein attraktiver Wohnstandort ist heute mehr denn je ein Standortvorteil – besonders in einer Zeit, in der ländliche Regionen durch neue Arbeitsmodelle wie Homeoffice und Remote Work immer stärker an Bedeutung gewinnen. Die Stadt Bad Driburg bietet bereits heute eine hohe Lebensqualität. Hier gilt es, anzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese Lebensqualität auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Das bedeutet:
Wir müssen für Investoren und Bauherren ausreichend Flächen zur Verfügung stellen, damit Wohnraum, der für junge Familien genauso attraktiv ist wie für Senioren, geschaffen werden kann. Für Geschosswohnungsbau steht das Eggelandklinikgelände zur Verfügung, ein weiteres Baugebiet „in der Schwalle“ soll nächstes Jahr entwickelt werden. Auch die Ortschaften erfreuen sich einer großen Beliebtheit. In Alhausen Herste, Neuenheerse, Pömbsen und Siebenstern erfolgt aktuell die Vermarktung, Langeland wollen wir nächstes Jahr entwickeln, in Dringenberg und Reelsen benötigen wir noch Flächen.


Auch in wirtschaftlicher Hinsicht dürfen wir keine Kompromisse machen. Ein zentraler Bestandteil einer zukunftsfähigen Stadt ist eine starke und stabile Wirtschaft. Bad Driburg braucht nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch attraktive Arbeitgeber, die Perspektiven bieten und an die Stadt gebunden sind. Bad Driburg als Wirtschaftsstandort braucht eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur, die Arbeitsplätze sichert und innovatives Unternehmertum fördert.
Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels, und wir müssen darauf vorbereitet sein. Gerade unsere kleinen und mittelständischen Betriebe sind das Rückgrat unserer lokalen Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und tragen maßgeblich zur Lebensqualität in der Stadt bei. Deshalb ist es entscheidend, kleine und mittelständische Unternehmen hier vor Ort zu unterstützen, etwa durch die Bereitstellung von modernen Gewerbeflächen. Dabei sollten wir gerade den Dialog mit den Unternehmen fördern, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und gezielt unterstützen zu können. Meine Vision ist ein Bad Driburg, in dem Start-ups ebenso willkommen sind wie etablierte Unternehmen, und in dem die Wirtschaft durch Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen gestärkt wird.
Auch der digitale Ausbau spielt eine zentrale Rolle. Ob für den Einzelhandel, die Gastronomie oder die Industrie – leistungsfähige Internetverbindungen und digitale Infrastrukturen sind heute unverzichtbar, um Bad Driburg wettbewerbsfähig zu halten. Wir wollen für Unternehmen den Rahmen schaffen, den sie benötigen, um erfolgreich arbeiten zu können.


Bildung ist das Fundament für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Gesellschaft. Wir müssen die Bildungsinfrastruktur nicht nur erhalten, sondern weiter stärken. Eine Investition in Bildung ist eine Investition in unsere Zukunft. Wenn wir über Bildung sprechen, denken wir nicht nur an Schulen, sondern an ein umfassendes Netzwerk von Bildungseinrichtungen und Lernmöglichkeiten. Es geht sowohl um die frühkindliche Erziehung in der Kita als auch um die Schulbildung in den Grund- und weiterführenden Schulen. Auch hier sind wir aufgrund der Maßnahmen der letzten Jahre auf einem guten Weg. Bad Driburg braucht Schulen, die auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind: moderne Ausstattung, digitale Lernmethoden und ein pädagogisches Konzept, das die Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich fördert. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir hier weiter in die Modernisierung investieren und Lehrerinnen und Lehrer unterstützen. Im Hinblick auf die Grundschule Unter der Iburg haben wir einen Plan, wie wir die Schule infrastrukturell für die Zukunft rüsten. Hier gilt es, finanzielle Mittel aufzutun, um diesen Plan stemmen zu können. Auch die Gesamtschule wird weiterhin zukunftsorientiert aufgestellt werden müssen, indem insbesondere den Fachlehrern angepasste Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Die Grundschule Dringenberg erfährt aktuell einen Umbau und eine Erweiterung.


Gesundheitsstandort Bad Driburg – das ist ein Aushängeschild, auf das Bad Driburg stolz sein kann und muss. Das einzig privat betriebene Kur- und Heilbad Deutschlands, die hervorragende Rehabilitationsmedizin unserer bestens aufgestellten sieben Reha-Kliniken, die Therme, der gräfliche Kurpark, all das macht Bad Driburg weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch wir dürfen uns nicht auf diesen Erfolgen ausruhen. In einer Zeit, in der sich die Gesundheitsbedürfnisse der Menschen verändern, müssen wir reagieren und innovativ sein.
Auf der einen Seite ist es unverzichtbar, stetig an der Attraktivität der Stadt zu arbeiten, weil die Reha-Patienten ein Wunsch- und Wahlrecht haben. Hier geht es nicht nur um eine ansprechende Innenstadtinfrastruktur und um Kultureinrichtungen, hier geht es auch um Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.
Auf der anderen Seite bleibt der stetige Austausch zwischen Stadt und Klinikleitungen von besonderer Bedeutung. Dazu gehört es, auch die Gesundheitsangebote zu erweitern und attraktiver zu gestalten sowie die Kliniken in die, insbesondere touristische, Stadtentwicklung einzubinden. Bad Driburg soll nicht nur ein Kurort sein, sondern ein Gesundheitszentrum mit Strahlkraft in die Region hinein. Der Gesundheitsstandort ist bereits heute etabliert und stark. Hierauf wollen wir aufbauen und die Marke „Gesundheit Bad Driburg“ mit allen relevanten Akteuren gemeinsam weiterentwickeln.


Nicht zuletzt ist Bad Driburg ein Tourismusstandort mit einer langen Tradition. Bad Driburg ist ein Magnet für Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Der Tourismus ist eine der wirtschaftlichen Säulen der Stadt, sichert viele Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft. Bad Driburg hat touristisch viel zu bieten – von der Schönheit der Natur bis hin zu kulturellen Veranstaltungen.
Doch der Tourismus hat sich verändert, so dass wir auf diese Veränderung reagieren müssen. Es reicht nicht mehr, nur auf die Kur und Erholung zu setzen – wir müssen unser touristisches Angebot breiter aufstellen. Ein moderner Tourismus ist ein nachhaltiger Tourismus. Das heißt, dass wir Gäste anziehen wollen, die unsere Natur schätzen und die sich für regionale Angebote und Erlebnisse interessieren. Ein gut durchdachtes Konzept für sanften Tourismus, das sowohl Outdoor-Aktivitäten als auch Wellness und Kultur einschließt, wird uns dabei helfen, neue Zielgruppen anzusprechen.Gemeinsam mit den Gastgebern, der Touristik und dem Gräflichen Park müssen wir diese zukunftsfähigen Produkte entwickeln, um den Tourismus in Bad Driburg wettbewerbsfähig und erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Darüber hinaus sehe ich die Notwendigkeit, die touristische Infrastruktur weiter auszubauen. Dies beinhaltet Wanderwege, Radwege und die Digitalisierung im Tourismus, z.B. durch Apps, die den Besucher Informationen über Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Veranstaltungen bieten. Wir können Bad Driburg als idealen Erholungsort positionieren – besonders für die Menschen, die Ruhe und Natur suchen.


Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen an mich haben, habe ich stets ein offenes Ohr und freue mich auf den Kontakt!