Der Rat der Stadt Bad Driburg wählte mich in seiner Sitzung am 22.06.2020 zum I. Beigeordneten. Seit dem 15.08.2020 darf ich dieses Wahlamt ausüben und die Entwicklung der Stadt Bad Driburg aktiv mitgestalten.
Nach Amtsantritt verantwortete ich zunächst die Organisation der Verwaltung, das Personal, die Wirtschaftsförderung sowie die IT. Der Zuständigkeitsbereich erweiterte sich sukzessive, so dass ich aktuell die Verwaltung insgesamt nach dem Bürgermeister unmittelbar verantworte. In den letzten Jahren konnten wir die Organisation der Verwaltung stetig digitalisieren und gemeinsam zahlreiche Projekte erfolgreich verwirklichen. Beispielhaft möchte ich auf einige Projekte in den verschiedenen Kategorien eingehen.
Wohn- und Wirtschaftsstandort:
Im Innenstadtbereich ist die Entwicklung des Eggelandklinikgeländes intensiv vorangetrieben worden. Die Erschließung der Baugrundstücke ist erfolgt, das Bestandsgebäude wird demnächst umgebaut und der Aktiv- und Gesundheitspark ist finalisiert und wird stark angenommen. Die sich daran anschließenden Katzohlbachauen samt Dirtbike-Strecke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Innenstadt ist äußerst attraktiv gestaltet und gut frequentiert. Mit der neuen digitalen Touristik, der Moorerlebniswelt sowie der zukünftigen modernen Stadtbücherei sind Anlaufpunkte in der Oberstadt geschaffen worden, die eine funktionierende Innenstadt abrunden sollen.
Bauland ist im Kernstadtbereich erfolgreich am Josef-Kremeyer-Ring ausgewiesen und vermarktet worden. Das nächste Baugebiet "In der Schwalle" ist in der konkreten Planung und Umsetzung. Auch in den Ortschaften konnte entsprechendes Bauland zur Verfügung gestellt werden.
Uns ist es gelungen, den Feuerwehrbereich zu modernisieren. So ist das Feuerwehrgerätehaus in Neuenheerse um- und ausgebaut worden, die Feuerwehren in Dringenberg, Herste und der Kernstadt erhielten Fahrzeuge nach den neuesten Standards, die Feuerwehr in Pömbsen erhielt ein Katastrophenschutzfahrzeug, das Feuerwehrgerätehaus in Reelsen befindet sich aktuell im Bau, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Alhausen wird im Jahr 2025 beginnen.
Im weiteren sind diverse Bushaltestellen barrierefrei gestaltet, die Laufbahn des Iburg-Stadions ausgebessert und die Radwegeinfrastruktur ausgebaut worden.
Auch in den Ortschaften sind zahlreiche Attraktivierungsmaßnahmen erfolgt. Dorfplätze in Dringenberg und Reelsen sind gebaut worden. Viele Dorferneuerungprojekte in Alhausen, Herste, Kühlsen, Langeland, Reelsen und Siebenstern befinden sich aktuell in der Umsetzung.
Bildungsstandort:
Im Bildungsbereich ist eine Menge passiert. So wurde die Kita „Miteinander“ in der Georg-Nave-Straße errichtet, die Kita Dringenberg umgebaut, die Grundschule Unter der Iburg digitalisiert und die Gesamtschule an ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz angeschlossen. Die Großturnhalle hat einen wichtigen Anbau erhalten und der Verwaltungstrakt der Gesamtschule ist an die neuen Gegebenheiten angepasst worden. Der Um- und Ausbau der Kita Alhausen befindet sich in der finalen Planung. Eine Machbarkeitsstudie samt Prioritätenliste der Maßnahmenabarbeitung für die Grundschule „Unter der Iburg“ ist erarbeitet worden.
Gesundheitsstandort:
Was den Gesundheitsstandort anbelangt, ziehen wir gemeinsam mit den sieben Reha-Kliniken an einem Strang. Es konnte in den letzten Jahren ein regelmäßiger Austausch etabliert werden, um Strategien zu entwickeln und einen fruchtbaren, stetigen Austausch zu gewährleisten. Darüberhinaus hat sich Bad Driburg als eine tragende Säule im Hinblick auf die Etablierung der Kur für pflegende Angehörige entwickelt.
Tourismusstandort:
Bad Driburg ist ein Tourismusstandort mit einer langen Tradition. Bad Driburg ist ein Magnet für Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Der Tourismus sichert viele Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft. So ist eine digitale Tourismusinformation in der Innenstadt entstanden. Die Moorerlebniswelt, als digitale Nahbarmachung des Heilmittels Moor, öffnete kürzlich seine Pforten. Für die Therme ist ein Attraktivierungskonzept entwickelt worden. Der Stausee in Neuenheerse bleibt erhalten, der angrenzende Zeltplatz konnte erfolgreich verpachtet werden und wird eine deutliche Aufwertung erfahren.
Nebenämter:
Neben der unmittelbaren Einbeziehung in die genannten Projekte, bin ich in zahlreichen Nebenämtern aktiv.